Unsere Geschichte: Von der Idee zur führenden Bildungsplattform
Seit 2019 entwickeln wir innovative Lernansätze, um Menschen dabei zu helfen, die komplexen Auswirkungen der Inflation zu verstehen und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Die Gründungsphase: Erkenntnis einer Bildungslücke
Als die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik lockerte und gleichzeitig viele Menschen die langfristigen Auswirkungen auf ihre Kaufkraft nicht vollständig verstanden, entstand die Idee für melonivartuso. Unsere Gründer erkannten, dass es einen enormen Bedarf an verständlicher Bildung über Inflationsmechanismen gab. In kleinen Räumen in Berlin-Wilmersdorf begannen wir, erste Lernmaterialien zu entwickeln und testeten diese mit einer Gruppe von 50 Teilnehmern. Die Resonanz war überwältigend - endlich gab es eine Plattform, die komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge in verständliche Sprache übersetzte.
Wachstum und Expansion: Aufbau einer Community
Mit steigenden Energiepreisen und einer spürbar werdenden Inflation wuchs das Interesse an unserem Bildungsangebot exponentiell. Wir erweiterten unser Team um Wirtschaftspädagogen und Finanzexperten, die ihre jahrelange Erfahrung einbrachten. Unser Umzug in die heutigen Räume in der Emser Straße markierte einen wichtigen Meilenstein. Bis Ende 2024 hatten wir über 3.000 Menschen dabei geholfen, ein tieferes Verständnis für inflationäre Prozesse zu entwickeln. Besonders stolz macht uns das Feedback einer Teilnehmerin: "Endlich verstehe ich, warum mein Erspartes real weniger wert wird, und kann entsprechend handeln."
Vision für die Zukunft: Finanzielle Bildung für alle
Heute, Anfang 2025, stehen wir vor neuen Herausforderungen und Chancen. Unser Ziel ist es, bis 2026 eine der führenden Bildungsplattformen für Finanzwissen im deutschsprachigen Raum zu werden. Wir arbeiten an interaktiven Lernmodulen, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden, und planen für Frühjahr 2026 die Einführung personalisierter Lernpfade. Dabei bleibt unser Fokus klar: komplexe wirtschaftliche Themen verständlich zu erklären und Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ihre finanzielle Zukunft benötigen. Denn Bildung ist der Schlüssel zu informierten Entscheidungen.
Über 3.000 Lernende erreicht
Menschen aus ganz Deutschland haben bereits unsere Bildungsangebote genutzt und ihr Verständnis für Inflationsdynamiken erweitert. Ihre Erfolgsgeschichten motivieren uns täglich.
Praxisnahe Inhalte entwickelt
Unsere Lernmaterialien basieren auf realen Marktdaten und aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Theorie wird bei uns immer mit praktischen Beispielen verknüpft.
Unsere Vision für 2025 und 2026
Bildung zugänglich machen und finanzielle Kompetenz stärken
Neue Lernformate ab September 2025
Wir entwickeln interaktive Workshops und Online-Seminare, die komplexe Themen wie Kaufkraftverlust und Vermögensschutz noch anschaulicher vermitteln. Die ersten Termine sind für September bis November 2025 geplant.
Erweiterte Zielgruppen
Neben Privatpersonen möchten wir verstärkt auch kleine Unternehmen und Selbstständige ansprechen, die ihre Finanzplanung inflationssicher gestalten möchten. Entsprechende Programme starten voraussichtlich im ersten Quartal 2026.
Langfristige Begleitung
Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb arbeiten wir an Konzepten für langfristige Lernpartnerschaften, bei denen Teilnehmer über mehrere Monate hinweg ihre Kenntnisse vertiefen können.